Unter Security-Forschern ist man sich weitestgehend einig: Fuzz-Testing ist derzeit das effektivste Testverfahren, um Sicherheitslücken in Software aufzudecken. Tech-Riesen wie Google setzen deshalb schon länger auf die Technologie. Alleine im Chrome-Browser hat Google seit 2016 bereits über 29.000 Bugs mithilfe von Fuzz-Testing gefunden und nach eigenen Angaben auch über 35.000 Bugs in 550 weiteren Open-Source-Anwendungen. Was macht Fuzz-Testing als Security-Testing-Methode so effektiv? Wie wird Fuzzing in der Praxis eingesetzt? Und was können wir von dieser Technologie noch erwarten? Details
Empfohlene Beiträge
- VÖSI Vizepräsident Nahed Hatahet ist Speaker of the Year 2022 – Wir gratulieren herzlichst!
- FFG Transformationsoffensive 2023-2026
- International B2B Software Days 2023 – the Future of Digital Business 8.-10.5.2023
- VÖSI Vize-Präsident Nahed Hatahet geht wieder zur Schule
- Internat. Frauentag am 8.3.2023 – WOMENinICT Event mit dem SAP Business Women’s Network
Termine und Veranstaltungen
- International B2B Software Days 2023 – the Future of Digital Business 8.-10.5.2023
- VÖSI Vize-Präsident Nahed Hatahet geht wieder zur Schule
- Internat. Frauentag am 8.3.2023 – WOMENinICT Event mit dem SAP Business Women’s Network
- WOMENinICT bei Abschlussveranstaltung von SHEgoesDIGITAL in der Wiener Hofburg
- VÖSI Branchentalk „Digitale Barrierefreiheit“ (Presseinformation)